Blockade einer illegalen ausländischen Website - DNS-Sperre

Das Internet ermöglicht auf einfache Weise, markenverletzende Produktpirateriewaren zu verkaufen. Hiergegen vorzugehen, ist häufig extrem schwierig, insbesondere bei Auslandsbeteiligung. Mit der Blockade eines Domainnamens beim Access-Provider kann auf einfachste Weise der Zugang zu illegalen Webseiten über diesen Namen verhindert werden. Wann darf dieses Mittel eingesetzt werden? Ein Fall aus dem Urheberrecht gibt Aufschluss. Er ist auch für das Markenrecht repräsentativ.

Schaden durch Sprechende Marke mit Strukturfehler - CYSTUS

Eine „Sprechende Marke“ ist der Gold-Standard einer Markenentwicklung. Sie kommunizieren von Anfang an und müssen nicht erst aufwändig mit Inhalten versehen werden. Sehr oft bestehen solche Markenwörter aber nur aus leicht abgewandelten Eigenschaftsbezeichnungen der für die Marke vorgesehenen Produkte. Damit kann der spätere Schaden aber bereits vorgezeichnet sein.