Schutzfähigkeit als Marke durch Benutzung – BIO-BEAUTÉ

Bezeichnungen, die Produkte oder Dienstleistungen beschreiben können, sind bekanntlich nicht unterscheidungskräftig und können als Marke deshalb nicht registriert werden. Aber man kann das Schutzhindernis überwinden. Die Bezeichnung muss hierfür vor ihrer Anmeldung allerdings Unterscheidungskraft erlangt haben. Was muss man genau tun, um die Schutzfähigkeit als Marke durch Benutzung zu erreichen?

Täuschung durch firmeneigenes Bio-Logo trotz Bio-Qualität? - SALUS

Verbraucher sehen in der Werbung und auf Produkten täglich siegelartige Logos. Die Logos sollen über die gesunden Eigenschaften der Produkte informieren. Die Logos sind so zahlreich, dass der Verbraucher ihre Bedeutung nicht stets vornehmen kann. Können sie jedenfalls unbedenklich verwendet werden, wenn sie ihr Versprechen halten und die Produkte tatsächlich gesund sind?

Marketingchancen durch Architekturmarke – Museum Kattowitz

Individuelle Architektur übt eine große Anziehungskraft aus und hat erhebliche Strahlkraft. Sie kann Unternehmen in besonderem Maße repräsentieren und viel zu deren Image beitragen. Damit ist sie gleichzeitig ein effektives und außergewöhnliches Marketinginstrument. Mit relativ geringem Aufwand kann es fruchtbar gemacht werden. Leider werden solche Chancen immer noch zu wenig genutzt. Grund genug, in diesem Markenblog für Manager der Frage nachzugehen, unter welchen Voraussetzungen solche Architektur als Marketinginstrument abgesichert und als Marke geschützt werden kann.

Blockade einer illegalen ausländischen Website - DNS-Sperre

Das Internet ermöglicht auf einfache Weise, markenverletzende Produktpirateriewaren zu verkaufen. Hiergegen vorzugehen, ist häufig extrem schwierig, insbesondere bei Auslandsbeteiligung. Mit der Blockade eines Domainnamens beim Access-Provider kann auf einfachste Weise der Zugang zu illegalen Webseiten über diesen Namen verhindert werden. Wann darf dieses Mittel eingesetzt werden? Ein Fall aus dem Urheberrecht gibt Aufschluss. Er ist auch für das Markenrecht repräsentativ.