Sie wollen auf die Nachhaltigkeit oder außergewöhnliche Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen durch ein Gütezeichen aufmerksam machen, das nur mit Ihrer Zustimmung benutzt werden darf? Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dafür an eine Marke denken.
Schutz für Nachhaltigkeitsmarken … ein Würfelspiel? - SmartBlue
Nachhaltigkeitsmarken sind attraktiv. Aber was müssen Sie tun, damit Sie dafür auch einen wirksamen Markenschutz erlangen?
Schutzfähigkeit von Nachhaltigkeitsmarken – GREEN CHOICE
Nachhaltig und umweltfreundlich möchte sich jedes Unternehmen präsentieren. Sprechende Marken, die das zum Ausdruck bringen, sind beliebt. Nachhaltigkeitsmarken versprechen mehr Umsatz. Aber warum scheitern diese Projekte so oft? Und warum sind sie das viele Geld nicht wert, dass man in sie hineingesteckt hat? Das musste eben wieder ein bekannter Hemdenhersteller erfahren.
Wie beweisen Sie Nachhaltigkeit ohne Greenwashing?
Wie schützen Sie sich vor Greenwashing und geben ihrem Kunden einen echten Beweis für die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte oder Leistungen? Es gibt einen neuen Weg hierzu.
Schutz gegen Nachahmung – Bodendübel
Der Patentschutz ihres Produkt ist abgelaufen. Und die Marke, die seine Form schützte, wurde gelöscht. Aber geben Sie nicht auf. Sie können unter Umständen trotzdem noch einen Schutz gegen Nachahmung geltend machen.
Markenportfolio - Neue Optimierungschancen
Sie verfügen über Marken in einzelnen Ländern der Europäischen Union. Und Sie möchten mehr Schutz für weniger Geld. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat hierfür jetzt die Grundlage geschaffen.
Neuanmeldung von Marken - MONOPOLY
Häufig werden Marken noch einmal neu angemeldet. Die neue Marke hält den Markenschutz aufrecht, ohne dass man für die Dauer von fünf Jahren verpflichtet wäre, eine Benutzung für sie nachzuweisen. Das Gericht der Europäischen Union hat hinter diese Praxis der Neuanmeldung jetzt ein deutliches Fragezeichen gesetzt.
Strafbarer Import – Plagiate mit Tarnetikett
Kann die Einfuhr von in der Türkei kopierten Hemden von Hugo Boss bestraft werden, wenn die Marke Hugo Boss bei der Einfuhr durch ein Tarnetikett mit der Bezeichnung Mio Calvino verdeckt wurde?
Täuschung durch R im Kreis ® – grill meister
Ein Caterer hatte die Idee, „grill meister“ für seine Grill- und Bierprodukte und sein Catering als Marke registrieren zu lassen. Er gab seiner Marke eine einfache Gestaltung und als Besonderheit gleich noch das R im Kreis ® mit. Der Caterer war allerdings sehr erstaunt, als der Bundesgerichtshof seiner Marke Schutzunfähigkeit und Täuschung attestierte.
Täuschung durch Produktion in China mit Schweizerkreuz
Das Wenger Kreuz-Emblem auf den Gepäckstücken der Wenger S.A. ähnelt stark dem Schweizerkreuz. Seine Gepäckstücke hatte Wenger allerdings nicht in der Schweiz, sondern in China produzieren lassen. Wurden deutsche Konsumenten durch das Wenger Kreuz unerlaubt über den Produktionsort getäuscht?