Ein super Umweltslogan als Marke kann sich zum Game Changer entwickeln. Stellt er doch auf merkbare Weise die Kernbotschaft des Unternehmens für seine Produkte oder Dienstleistungen heraus. Allerdings gibt es Bedingungen für ein solches Super-Monopol.
Schaden durch Sprechende Marke mit Strukturfehler - CYSTUS
Eine „Sprechende Marke“ ist der Gold-Standard einer Markenentwicklung. Sie kommunizieren von Anfang an und müssen nicht erst aufwändig mit Inhalten versehen werden. Sehr oft bestehen solche Markenwörter aber nur aus leicht abgewandelten Eigenschaftsbezeichnungen der für die Marke vorgesehenen Produkte. Damit kann der spätere Schaden aber bereits vorgezeichnet sein.
Rechtserhalt für Slogan als Marke – THINK DIFFERENT
Griffige Slogans sind beliebte Marketinginstrumente für Produkte und Dienstleistungen. Häufig werden sie deshalb als Marke geschützt. Je größer ihre Werbewirkung ist, desto strenger sind allerdings die Anforderungen an ihre rechtserhaltende Benutzung. Lesen Sie, was Apple in diesem Zusammenhang lernen musste.
Anschein einer Gewährleistungsmarke – EM QUALITY CERTIFIED
Für Qualitätsgarantien von Produkten ist an und für sich die seit dem 1. Oktober 2017 in der Europäischen Union eingeführte Gewährleistungsmarke vorgesehen. Der Versuch, mit Individualmarken Qualitätsgarantien für Produkte zu kommunizieren, ist ein riskantes Unterfangen.
Kampf um Umweltmarke – PRIMA KLIMA
Umweltmarken bestehen häufig aus sofort verständlichen Elementen. Mit einer griffigen Kombination solcher Elemente sollte man sich jedoch nicht allein begnügen. Erforderlich sind weitere Entwicklungsschritte, um nicht hinterher mit der Marke Schiffbruch zu erleiden.
Trittbrettfahren bei Werbeslogans – Red Bull … Verleiht Flügel
Werbeslogans sind ein beliebtes Kommunikationsmittel für Unternehmen. Wann aber sind sie als Marke eintragungsfähig und wann können Sie verletzt werden?
Produktwerbung mit Umwelthinweis – KLIMA-NEUTRAL
Ein Umwelthinweis auf Verpackungen ist attraktiv. Unter welchen Voraussetzungen darf mit solchen Begriffen geworben werden? Und lassen sich derartige Begriffe als Marke schützen?
Verwechslungsgefahr bei Nachhaltigkeitsmarke – Fair Zone
Unter welchen Voraussetzungen können beschreibende Elemente wie FAIR in einer zusammengesetzten Nachhaltigkeitsmarke eine Verwechslungsgefahr auslösen?
Risiko bei einfachen Nachhaltigkeitsmarken – Strong like Nature
Wiegen Sie sich nicht in Sicherheit, wenn Sie Marken, wie „alle anderen“ aus denselben beschreibenden Begriffen bilden. Worauf kommt es an?
Modernisierung beschreibender Bio-Marke – Bio MARKT
Die Wortbildmarke mit dem neuen Wort „Biomarkt“ wird mehrfach als Europäische Marke eingetragen. Nach einer Modernisierung der Grafik aber scheitert ihre erneute Eintragung. Erfahren Sie, warum bei der Modernisierung einer beschreibenden Bio-Marke höchste Achtsamkeit und intensive rechtliche Prüfung erforderlich ist.